stärken

stärken

* * *

stär|ken ['ʃtɛrkn̩]:
1. <tr.; hat stark machen; jmdm. (neue, zusätzliche) physische oder psychische Kräfte geben:
der Schlaf stärkt den Menschen; Lob stärkt das Selbstvertrauen.
Syn.: bestärken, festigen, stabilisieren.
2. <+ sich> Nahrung zu sich nehmen, um für etwas Kraft zu haben:
ich muss mich vorher noch stärken.
Syn.: essen.
3. <tr.; hat durch Stärke (6) steif machen:
das Hemd, den Kragen stärken.

* * *

stạ̈r|ken 〈V. tr.; hat
1. jmdn. \stärken
1.1 stark machen, kräftigen, jmds. Kräftezustand verbessern
1.2 erfrischen, erquicken
2. etwas \stärken mit Pflanzenstärke steifen
● Wäsche, Kragen und Manschetten \stärken; sich od. jmdn. mit einem Imbiss \stärken; \stärkendes Mittel Medikament, das die Gewebespannung erhöht, die Blutbildung u. den Stoffwechsel anregt, Appetitlosigkeit beseitigt, den Kreislauf fördert u. Ermüdung beseitigt; Sy Stärkungsmittel, Tonikum; frisch gestärkt; vom Schlaf gestärkt

* * *

stạ̈r|ken <sw. V.; hat [mhd. sterken, ahd. sterchen]:
1.
a) stark (1) machen; kräftigen; die körperlichen Kräfte wiederherstellen:
Training stärkt den Körper, die Gesundheit;
ein stärkendes Mittel nehmen;
Ü jmds. Zuversicht, Selbstvertrauen s.;
b) <s. + sich> sich mit Speisen, Getränken erfrischen:
nach dem langen Marsch stärkten sie sich [durch einen, mit einem Imbiss];
stärkt euch erst einmal!
2. die Wirksamkeit von etw. verbessern; wirkungsvoller machen:
jmds. Prestige, Position s.
3. (Wäsche) mit Stärke (8) steif machen:
den Kragen am Oberhemd s.

* * *

stạ̈r|ken <sw. V.; hat [mhd. sterken, ahd. sterchen]: 1. a) stark (1) machen; kräftigen; die körperlichen Kräfte wiederherstellen: Training stärkt den Körper, die Gesundheit; der Whisky, der Gin kräftigen den Lebensgeist, von einer gesottenen Lammkeule werden breite Scheiben geschnitten, den Leib zu s. (Koeppen, Rußland 159); ein stärkendes Mittel nehmen; Ü jmds. Zuversicht, Selbstvertrauen s.; ... das käme ihr nur zugute und stärke den Charakter (Ott, Haie 144); Gestärkt von ihrem Zuspruch kam er wieder hinter der Theke vor (Jaeger, Freudenhaus 64); b) <s. + sich> sich mit Speisen, Getränken erfrischen: nach dem langen Marsch stärkten sie sich [durch einen, mit einem Imbiss]; stärkt euch erst einmal! 2. die Wirksamkeit von etw. verbessern; wirkungsvoller machen: jmds. Prestige, Position s.; die Stellung des Präsidenten, den Einfluss der Partei, die Verwaltung s.; ihre (= der Länder) Landwirtschaft so zu s., dass ... (Fraenkel, Staat 22). 3. (Wäsche) mit ↑Stärke (8) steif machen: den Kragen am Oberhemd s.; gestärkte Manschetten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stärken — Stärken, verb. regul. act. stark, oder stärker machen. 1. In der eigentlichen Bedeutung dieses Wortes, wo es noch in einigen Fällen für steif machen oder steifen gebraucht wird. So stärken die Weber den Aufzug, wenn sie ihm mit einer Art… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • starkēn — *starkēn, *starkæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. steif werden, hart werden; ne. stiffen, become hard; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Hinweis: s. *starku ; Etymologie: vergleiche idg. *ster (1) …   Germanisches Wörterbuch

  • Stärken — Stärken, 1) etwas, bes. Wäsche, steif machen (s. Stärkemehl) u. schlichten; 2) den Umfang, die Zahl, die Menge eines Dinges vergrößern; 3) einen höheren Grad Kraft verleihen; 4) (Goldschl.), die neuen Hautformen zwischen die Blätter einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stärken — Stärken, s. Appretur …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • stärken — ↑fortifizieren, ↑tonisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • stärken — V. (Mittelstufe) stark machen, Gegenteil zu schwächen Beispiele: Der Schlaf hat mich gestärkt. Wir haben uns mit Brot und Wurst gestärkt …   Extremes Deutsch

  • stärken — 1. aufrichten, ertüchtigen, Kraft geben, kräftigen, stabilisieren, stark/widerstandsfähig machen; (geh.): stählen. 2. die Wirksamkeit verbessern, festigen, sichern, stützen, untermauern, unterstützen, wirkungsvoller machen; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stärken — stạ̈r·ken1; stärkte, hat gestärkt; [Vt] 1 etwas stärkt jemanden / etwas etwas macht jemandes (körperliche) Kräfte größer ↔ etwas schwächt jemanden / etwas: Schlaf stärkt die Nerven 2 jemanden / etwas stärken jemandem / etwas neue Kraft geben,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stärken — stark: Das altgerm. Adjektiv mhd. starc, ahd. star‹a›ch, niederl. sterk, engl. stark, schwed. stark ist ablautend verwandt mit den Verben ahd. gistorchanēn »erstarren«, got. gastaúrknan »verdorren«, aisl. storkna »steif werden« und gehört zu der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stärken-Schwächen-Analyse — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die SWOT Analyse (engl. Akronym für Strengths (Stärken), Weaknesses …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”